Hier schreibt ihr, hier schreiben wir! Dieser Abschnitt ist für all jene, die gerne lesen und gerne schreiben. Hier ist der Platz für Reportagen, Meinungen und Aufsätze rund um Essen, Lebensmittel und die Kette, entlang der alles stattfindet. Es gibt keine Einschränkungen, worüber ihr schreibt, solange es irgendetwas mit Lebensmitteln zu tun hat. Ok, eine Einschränkung gibt es: Hier ist nur Platz für Beiträge, die sich an unseren Grundsätzen orientieren: sachlich, wertschätzend, verbinden!
Understatement-Schaf!? – Das Krainer Steinschaf
In wenigen Worten Wussten Sie, dass das Krainer Steinschaf eine vom Aussterben bedrohte Schafrasse ist? Nein, wie denn auch? Das Krainer Steinschaf ist die einzige Schafrasse, bei der man die Milch, die Wolle und das Fleisch gleichwertig nutzen kann. Multitasking...
Lost in Lactation
In wenigen WortenZum Jahreswechsel 1994 auf 1995 verschwanden in Österreich 165.000 Milchkühe spurlos. Lost in Lactation begibt sich auf Spurensuche. Mit unerwarteten Ergebnissen und einem etwas bitteren Beigeschmack.Anfang 1995 sind in Österreich 165.000 Milchkühe...
Mit Laib und Seele
In wenigen WortenAnton Sutterlüty hat Kunstgeschichte studiert, viele Jahre als Kunstvermittler gearbeitet, geheiratet, Kinder bekommen und 2001 als erster Österreicher die Millionenshow gewonnen. Das gewonnene Geld hat aber nichts daran geändert, dass Sutterlüty...
Der deutsche Alien im Asia-Restaurant
In wenigen Worten"Die machen grade neu auf und brauchen definitiv Personal – könntest du kurzfristig einspringen?“ – Nach diesem Anruf war schnell alles fix: Die nächsten Wochen kellnerte ich in einem frisch eröffneten vietnamesischen Restaurant.Und, noch spannender,...
Rätselhafte Almwelten
In wenigen WortenLeicht verkopfte, multimediale und von Herzen ernstgemeinte Reportage über die Erlebnisse und Erkenntnisse beim Almabtrieb im Tiroler Kelchsau in den Almwelten der Kitzbühler Alpen und dem Versuch, das Erlebte zu vermitteln.Hintergrundrauschen -...
Essen und Landwirtschaft ins Slowenien: same-same but different – Tausche Kühe gegen Kürbis
In wenigen WortenSlowenien ist wie daheim. Nur abgefuckter. Das meine ich positiv. Denn bodenständig und herzlich könne wir uns ruhig von unseren Nachbarn abschauen. Ich war 4 Tage in der slowenischen Landwirtschaft unterwegs. Das ist der erste Teil meiner...
Was hat Landwirtschaft mit mir zu tun?
In wenigen WortenSelbsterkenntnis ist der erste Weg zur Veränderung. Eine Selbstbeobachtung.Ein super hippes Foodie-Start-up Event. Junge Menschen in schwarzen Hemden und aufgekrempelten Hosen netzwerken sich, ihre Fahrradhelme unterm Arm, bis zu ihren Sitzplätzen....
Die Zukunft essen: der Ernährungssektor
In wenigen WortenDie Landwirtschaft und der Ernährungssektor fliegen in der Klimadiskussion sehr oft unter dem Radar. Erst in letzter Zeit wird diskutiert, dass global rund 32% der von Menschen verursachten Treibhausgasemissionen auf diesen Bereich entfallen. 26%...
Wolf und Jagdtourismus
In wenigen WortenDer Schutz bedrohter Tierarten gilt als eines der drängendsten Anliegen der Gegenwart. Das wohl populärste der als schutzwürdig betrachteten Tiere ist gegenwärtig der Wolf. Er gilt als Mythos, als faszinierend, schön, und als unverzichtbar für das...
Biodiversität und Mensch im Alpenraum
In wenigen WortenAls eines der großen Probleme der gegenwärtigen Zivilisation gilt der durch den Menschen verursachte Verlust an Biodiversität. Natur- und Umweltschützer drängen daher darauf, vermehrt Flächen außer Nutzung zu stellen und die Natur sich selbst zu...
Warum und Wie?
Du hast eine Geschichte, die du gerne erzählen möchtest? Du wolltest ein Erlebnis immer schon mal niederschreiben und mit anderen teilen? Du hast spezielles Know-How oder Erfahrungen und möchtest diese an andere Menschen weitergeben?
Du bist eine grandiose Erzählerin und möchtest endlich, dass die Welt davon erfährt?
Dann schick uns deine Story …
Wer?
Jede und jeder, der etwas zu teilen und zu sagen und etwas zum Schreiben hat. Fotos sind aber auch kuhl!
Was?
Alles, das etwas mit den Inhalten von BauertothePeople zu tun hat. Wie funktioniert ein Dialog obwohl man anderer Meinung ist? Was ist der Unterschied zwischen öffentlicher und veröffentlichter Meinung? Besonderheiten der österreichischen Almlandschaft? Und und und … Das “Specktrum” [sic!] ist breit!
Spielregeln
sachlich
wertschätzend
vermittelnd
Mähhga!!