Jetzt Podcast abonnieren!
… und überall wo es sonst noch Podcasts gibt. Unter diesen LINK gibt es eine Übersicht, wo Ihr den BauertothePeople-Podcast sonst noch abonnieren und anhören könnt. Oder Ihr klickt oben im Player auf den “+ Abonnieren”-Button.
Hol dir jetzt den exklusiven Podcast-Feed!
früherer Zugriff auf neue Folgen
ein paar nice Goodies je Abo
BauertothePeople Member-Sheep ; )
unsere Arbeit unterstützen
B2P068 Andrea Roschek und Alexandra Gruber (Die Tafeln) – Zwischen Armut und Überschuss
Was ihr in dieser Folge hören könnt ...Zwei völlig unterschiedliche Frauen und zwei vollkommen unterschiedliche Lebenswege. Dennoch sitzen sie an diesem Tisch und verfolgen ein gemeinsames Ziel. Andrea Roschek hat die Pannonische Tafel im Burgenland begründet. Viele Menschen wären an einem Leben,...
B2P067 Gerhard Reingruber und Fritz Wallner (A-zwei Milch) – Ein Fall für Zwei
Was ihr in dieser Folge hören könnt ...Wir sind beim Fritz. Fritz Wallner. Wie gefühlt jeder zweite Mensch, der über seine Heimat spricht und schreibt, fehlt auch in seinen Ausführungen das Attribut „schön“ nicht. In diesem Fall ist es das schöne Almtal in Oberösterreich, in das uns Fritz und sein...
B2P066 Gerhard und Gerrit Woerle – Vater, Sohn und Käse
Was ihr in dieser Folge hören könnt ...Vor einer gefühlten Ewigkeit habe ich mal in Bangkok auf der berüchtigten Khaosan Road den Spruch „Same same but different“ aufgeschnappt. Seither lässt mich dieser Spruch immer wieder schmunzeln und bringt mich bisweilen in nachdenkliches Grübeln. Vater...
B2P065 Renée Schröder – Von Kräutern, Hexen und den Bestandteilen des Lebens
Was ihr in dieser Folge hören könnt ...Auf Frau Schröders Domizil in, nein vielmehr weit über dem salzburgischen Abtenau, wollen wir nun nicht eingehen. Zu schön gelegen ist es, um die reine Vorstellung davon mit Worten zu trivialisieren. Sie nennt es den Leierhof. Dort werkt Renée Schröder jetzt...
B2P064 Felix Hnat (Vegane Gesellschaft) – Ein sanfter Riese und seine Mission
Was ihr in dieser Folge hören könnt ...So gerade passt Felix Hnat noch durch den Türstock, als er zum Podcast im B2P-Headquarter kommt. Und zwar der Höhe und der Breite nach. Ein sanfter Riese saß dann hier bei uns am Tisch und erzählte gut gelaunt und sehr offen über sein durchaus ereignisreiches...
B2P063 Martin und Ilse Hager – Ein Leben zwischen Berg und Tal
Was ihr in dieser Folge hören könnt ...Martin und Ilse Hager sind unkonventionell. Das sagen sie selbst. Aber das Leben, das sie zusammen mit ihren drei Kindern im jährlichen Rhythmus der Jahreszeiten zwischen der Alpe und dem Hof im Tal führen, ist kein alltägliches. Es ist ein Leben, das den...
B2P062 Christoph Mayer (Kastlgreissler) – Vom Handel(n) in Selbstbedienung
Was ihr in dieser Folge hören könnt ...Können neue Geschäftsformen im Handel mit Lebensmittel den Markt verändern? Und welche Menschen und Zugänge stehen hinter diesen Modellen? Zum einen gibt es in Österreich das gut etablierte und flächendeckend breit verfügbare Modell des klassischen...
B2P061 Karl Trojan (Schremser Brauerei) – Brauer to the People
Was ihr in dieser Folge hören könnt ...Bierbrauer aus Leidenschaft, mit dem Hang zum Erzählen. Was wäre wohl aus Karl Trojan geworden, hätte er nicht die Braunachfolge in der Familie Trojan angetreten. Hätte, täte, Fahrradkette … vieles von dem, was er zu sagen hat, bringt Karl nun eben in seinem...
B2P060 Eva & Josef Bauer (Fleischerei Bauer) – Zwei ganze Leben rund um Fleisch
Was ihr in dieser Folge hören könnt ...Wir sind bei den Bauers zuhause. Ein Glück, dass wir sie dort treffen, war es doch über Jahrzehnte nur der Ort, an den sie zum Schlafen kamen. Viel hätten sie gearbeitet, sehr viel, erinnern sich Eva und Josef mit einer Mischung aus Stolz, Erleichterung und...
B2P059 Andreas Egger (Milchkandl) – Von der großen Bühne (zu) einer kleinbäuerlichen Genossenschaft
Was ihr in dieser Folge hören könnt ...Wo tut man ihn hin, den Andreas Egger? Gute Frage! Andreas ist ein Fädeninderhandhalter, ein Strippenzieher, Anstupser und Vorwärtsschreiter. Das alles macht er mit der scheinbaren Gemächlichkeit einer Weinbergschnecke und der vordergründigen Ruhe eines...
B2P058 Karl & Martina Pfiel (Spirulix) – Schweine, Energie und grüne Algen
Was ihr in dieser Folge hören könnt ...Wo fängt man an, wo hört man auf? Sagen wir mal so. Einen Anfang kennt der Karl, da kommt er retrospektiv einfach nicht aus. Vor der persönlichen Stunde null konnte er einfach nichts machen. Wenn das irgendwie ginge, er hätte es getan. Und ja, er fing auch...
B2P057 ARGE Heumilch – Die getrocknete Wiese und ihre Vertreter
Was ihr in dieser Folge hören könnt ...Gut, bei der Begrüßung hatte der Karl noch kein Heu in der Hand. Das sollte sich aber bald ändern. Ganz verliebt blickt im er Laufe des Tages auf die getrocknete Wiese in seinen Händen, hält sie liebevoll, wie einen Schatz und verschwindet gleich mehrmals...
Schreibt uns ein Mail an info@bauertothepeople.at …
WARUM GEHT ES EUCH BEIM PODCASTEN UND WARUM DAUERN EURE FOLGEN SO LANGE?
ZEIT. Entfernen wir aus einem Lied die Pausen. Was haben wir dann?
Wir arbeiten bewusst auch gegen den Trend, Information so effizient und schnell wie möglich zur Verfügung zu stellen. Egal ob rund um Essen, Lebensmittelproduktion und Landwirtschaft oder ganz Allgemein. Effizienz hat in vielen Situationen sicher Vorteile, unbestritten. Durch das Straffen, Kürzen, Fokussieren fallen aber auch die ganzen Zwischentöne weg, die Nuancen in den Nachfragen und die Gedanken, für die keine Zeit mehr war. Nicht zu vergessen, die kleinen Pausen, nur ein paar Sekunden, zum Nachdenken und Überlegen.
Podcasten ist nicht nur eine Audioaufzeichnung. (siehe “Was ist ein Podcast”) Podcasten heißt für uns Kennenlernen. Kennenlernen von Bäuerinnen, Produzenten und Konsumentinnen. Alle die etwas rund um die Lebensmittel-Wertschöpfungskette zu sagen haben. Und das sind sehr viele.
Wir besuchen unsere Gesprächspartner an deren Wirkungsorten und dort wo sie sich wohlfühlen. Wir überlegen uns, wie man alles Technische während des Gespräches so unsichtbar wie möglich macht.
Der Podcast ist ein interessiertes Gespräch in möglichst wirklichkeitsnaher und angenehmer Atmosphäre, das Kennenlernen und Lernen ermöglicht. Und ganz nebenher wird es auch noch aufgezeichnet.
WAS WOLLT IHR MIT EUREM PODCAST EIGENTLICH ERREICHEN?
Auf einem gesunden, nährstoffreichen Boden, kann vieles entstehen. Wo bei euch der Samen aufgeht, wissen wir nicht. Wir möchten mit unseren Gesprächen jedenfalls die Möglichkeiten hierfür schaffen.
Jeder, der eine unserer Podcast-Folgen hört, tut dies mit anderen Ohren, aus anderem Grund und mit einer völlig anderen Lebensgeschichte im Gepäck.
Wir liefern Innovationsimpulse für junge Landwirte oder solche, die vielleicht gerade mit ihrem Latein anstehen. Innovationsideen für Produzentinnen und Start-Ups. Ahaa!-Momente für Konsumenten, die aus allen Wolken fallen, wenn ihnen plötzlich zu einem Lebensmittel ein Licht aufgeht und liebgewonnene Überzeugungen auf einmal eine völlig andere Bedeutung bekommen.
Wir liefern Rohdaten für Schulen und Universitäten, Forschungsimpulse und Projektideen. Und hoffentlich noch viel mehr und für viele etwas anderes. Alles frei zugänglich. Gratis aber eben nicht umsonst. Quasi Open-Source.
Vor allem aber liefern wir Perspektiven außerhalb der eigenen Blase. Mit viel Platz für die Zwischentöne, die aus Menschen Charaktere machen und die Geschichten der Vergangenheit, welche ihre Fäden in Gegenwart und Zukunft spannen. Ob wir es nun als Bedeutungszusammenhang oder G´spür bezeichnen, ist dabei ziemlich wurscht. Wichtig ist nur, dass es Möglichkeiten gibt, andere Menschen kennenlernen zu können.
WAS IST TECHNISCH GESEHEN EIN PODCAST?
Das Wort Podcast kommt tatsächlich von Apples iPod und dem Wort Broadcast. „Pod“ steht nämlich für „playable on demand“, also abspielbar bei Bedarf. Somit handelt es sich um ein Kunstwort.
Ein Podcast kann sowohl eine Audio als auch eine Video-Datei sein. Aber wenn man seine Datei einfach auf eine Website stellt und sie mit einen Player abspielt, hat man noch keinen Podcast.
Das wesentliche an einem Podcast ist der sog. RSS-Feed (Rich Site Summary). Ohne jetzt auf RSS im Detail einzugehen, ermöglich es dieser Feed, dass andere Menschen den Ordner, in dem die Audio- oder Videodateien liegen „abonnieren“ und die Dateien abspielen können.
WIE KANN ICH PODCASTS ANHÖREN? WAS SIND PODCATCHER?
Natürlich könnt ihr euch den BauertothePeople-Podcast auch auf unserer Website anhören und euch stehen dort ein paar zusätzliche Möglichkeiten zur Verfügung. (siehe FAQ unten)
Grundsätzlich verwendet man zum Abrufen und Abonnieren von Podcasts sog. Podcatcher. Der bekanntest ist vermutlich Spotify. Spotify ist natürlich in erster Linie ein Musik-Streaming-Anbieter, hat aber auch einfach die Möglichkeit RSS-Feeds und somit Podcasts zu abonnieren.
Weitere Podcatcher bzw. Podcast-Apps sind z.B. Castbox, Antennapod, Apple Podcast, Overcast, Pocast Addict. Einfach die App installieren und nach Podcasts suchen. Abonnieren und Anhören.
WELCHE PODCATCHER EMPFEHLT IHR FÜR BAUERTOTHEPEOPLE?
Jede B2P-Folge hat ein ausführliches Inhaltsverzeichnis, sog. Kapitelmarken. Unsere Folgen sind meistens sehr lang und das ist auch gut so. Damit man sich aber gut zurechtfindet und auch mal einfach nur reinhören kann, gibt es die Kapitelmarken.
Nicht alle Podcatcher unterstützen Kapitelmarken, d.h. sie spielen zwar den Podcast ab, zeigen euch jedoch nicht die Kapitelmarken an. Wenn ihr diese Möglichkeit nutzen wollt, empfehlen wir euch die folgenden Podcatcher:
Android: Pocket-Cast, Podcast-Addict und Antenna Pod.
Apple-IOS: Apple-Podcast, Downcast und Overcast
WARUM MAN AUCH AUF UNSERER PODCAST-WEBSITE VORBEISCHAUEN SOLLTE?
Ab der Folge 38 bieten wir jetzt auch automatische Audiotranskripte unserer Folgen an. Also die ganze Folge in Textform. Ihr könnt also auf unserer Website einfach zur Folge gehen und im Player das Kästchen für die Transkripte auswählen. Darin könnt ihr über die Suchfunktion auch nach interessanten Begriffen suchen.
Wichtig: Die Transkripte sind automatisch erstellt und funktionieren aber trotz unserer vielseitigen österreichischen Sparchverwurstelungen erstaunlich gut. Also wundert euch nicht über Dinge wie „Bauer to the Bibel“, schräge Sätze und puren Dadaismus dort und da.
Unterm Strich bieten die Transkripte eine tolle Möglichkeit für die Recherche und rasch in den Podcastfolgen nach Stichworten und relevanten Passagen zu suchen.