Kriegst eh alles, was du willst 

Wenn du wirklich arg sein willst, dann schreib bitte etwas völlig Neues über uns. Wenn du eher arg im Stress bist, kennen wir, dann findest du hier ein paar Fotos, Texte und Gedanken …

Wenn du wirklich krass muhtig bist, dann kannst du auch unsere Head_in of Kuhmuhnikäschn vulgo Chefin von Dienst Bianca Blasl aka Rebecca Frizzante anrufen. Alles Gute!!

Head_in of Kuhmuhnikätschn bei BauertothePeople Bianca Blasl

Drückst du Knopf, kommst du hin 

368 Seiten mit vielen Buchstaben und Bildern 

Hier findet Ihr die Pressemeldungen und Infos zum Buch. Auf der Format-Seite zum Buch findet ihr die aktuellen Diskussionen und Aktivitäten.

Die meisten Menschen stehen vor dem Supermarktregal und assoziieren das Schnitzel nicht mit dem Schwein, die Tomate nicht mit dem Boden, den Käse nicht mit der Kuh und schon gar nicht wissen wir, wie das Schwein gelebt hat oder was die Kuh frisst.

Wir haben das Gespür und den Kontakt zueinander verloren. Rund ums Essen wird diese Entfremdung besonders deutlich. Früher haben wir vielleicht noch beim Fleischer über das Schnitzel gesprochen, das einmal ein Schwein war, und wie man es kocht. Mit dem Bauern, bei dem es gelebt hat. Heute ist der Weg vom Feld bis auf den Teller weit und komplex geworden. Uns sind die Berührungspunkte abhandengekommen. Wir reden nicht mehr miteinander. Das will dieses Buch ändern.

Bianca Blasl und Wilhelm Geiger nehmen uns mit zu den Menschen, die uns mit Essen versorgen. Mit diesem Buch fangen sie am Anfang an: bei den Bauern. Denn wenn wir etwas ändern wollen, dann brauchen wir wieder ein Gespür und Kontakt zueinander. Also kommt mit auf die Reise hinter die Ku(h)lissen von Essen, Menschen und Landwirtschaft!

Buchinformation

Buchinformation BauertothePeople - Hinter den Kulissen von Essen, Menschen und Landwirtschaft

Weiter Informationen zum Buch und zu vielen anderen lesenswerten Büchern gibt es im Braumüller Verlag.

das sagen andere über uns … 

Ö1 Kontext | BauertothePeople

Ö1 Kontext | BauertothePeople

Sendung vom 13. Mai 2022https://oe1.orf.at/programm/20220513/678677/Landwirtschaft-Philosophie-Arbeit-Faschismus

Ö3-Podcast-Award

Ö3-Podcast-Award

17. Februar 2022Quelle: https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3020908/

geht nix ohne soziale Medien